Nordfledermaus

Nordfledermaus | Foto: Dietmar Nill

Goldene Haarspitzen auf dunklem Grund sind das typische Erkennungsmerkmal der Nordfledermaus. Sie ist eine mittelgroße Fledermausart und als nächstes mit der Breitflügelfledermaus verwandt. So bevorzugt sie ebenfalls schmale und spaltenförmige Quartiere, vor allem an Gebäuden, aber auch an Baumhöhlen und in Fledermauskästen. Ihr Lebensraum besteht aus borealen und montanen Waldgebieten, wobei die Insektenjagd gerne entlang von Gehölzkanten und auch an Straßenlaternen stattfindet.

Bezeichnend für ihren Namen ist die Nordfledermaus besonders an kalte Regionen und Bedingungen angepasst. Sie ist die häufigste Fledermausart in Skandinavien und außerdem die einzige Fledermausart, die sich noch nördlich des Polarkreises fortpflanzt.

In Sachsen tritt die Nordfledermaus flächendeckend in den Gebirgslagen und Vorgebirgsländern auf: vom Vogtland, Erzgebirge, Oberlausitzer Bergland bis zum Zittauer Gebirge. Dabei besetzt sie liebend gerne Fassaden- und Schornsteinverkleidungen, wo sie sich unter Schieferplatten versteckt.


Kurzübersicht

ArtnameNordfledermaus (Eptesicus nilssonii)
AutorKeyserling & Blasius, 1839
Gewicht9–13 g
Flügelspannweite24–28 cm
Rote Liste Deutschland3
Rote Liste Sachsen2
Reproduktion in SachsenJa
Überwinterung in SachsenJa
Typische SommerquartiereSpaltenquartiere an Gebäuden
Typische WinterquartiereStollen, Bergwerke
LieblingsnahrungZweiflügler, Käfer, Falter
Rote Liste: 0 = ausgestorben oder verschollen, 1 = Vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung unbekannten Ausmaßes, R = extrem selten, V = Vorwarnliste, * = ungefährdet, D = Daten unzureichend

Vorkommen der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) in Sachsen ab 2005 (Blaue Punkte). Rote Punkte: Wochenstuben ab 2005 | Karte: Zentrale Artdatenbank (ZenA) beim LfULG, Stand Mai 2018.

Nordfledermaus in Sachsen
Autor/Herausgeber: LfULG Sachsen


Fledermaus gefunden?

Fledermäuse


Aktuell

Kein Einzelfall im Winter: Bei Baumsägearbeiten Ende Februar konnten ...

Neue Quartiere, neue Ausstellung, neue Plakette und ein heißer ...

Der NABU Sachsen sowie die LaNU möchten in diesem Jahr die ...


Termine

14.04.2023–16.04.2023
15. Tagung des BFA Fledermäuse
15. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU unter dem Motto ...
Ort33607 Bielefeld
21.04.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
05.05.2023
Fledermaus-Exkursion im Großen Garten
In einer Einstiegspräsentation wollen wir die Geheimnisse der Fledermäuse ...
OrtEingangsgebäude vom Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
Alle Termine

Diese Maßnahme wurde 2018–2020 mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.