Eiskeller Thallwitz

Eiskeller Thallwitz 2017 | Foto: Marco Roßner

Der Eiskeller Thallwitz kam erst im Jahr 2013 auf Hinweis von Thallwitzer Bürgern in den Fledermaus-Fokus. Gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Meisel und der Naturschutzbehörde fand Marco Roßner damals einen sehr großen und baulich intakten Keller vor, der wegen einer massiven Sicherung für Fledermäuse aber vollkommen unzugänglich war.

Nach Schaffung der ersten provisorischen Einflüge stellten sich bereits im Folgewinter die ersten vereinzelten Nutzer ein: Mopsfledermaus, Braunes Langohr und Großes Mausohr.

Aus Kompensationsmitteln konnte der Keller im Sommer 2017 gesichert und optimiert werden. Die bisherige Sicherung wurde durch eine angepasste Tür mit Fledermaus-Einflug ersetzt, der Innenraum von Müll befreit, Entlüftungsschächte saniert und der Innenraum durch zahlreiche Requisiten (Spaltenverstecke) aufgewertet. Seit dem Winter 2017/2018 läuft das Monitoring des nun fertiggestellten Quartiers. Und schon im ersten Jahr ist Erfolg zu vermelden: Bis zu 10 Braune Langohren, 2 Mopsfledermäuse und eine Breitflügelfledermaus nutzten den Keller zur Überwinterung.

Eiskeller Thallwitz 2013 | Foto: Marco Roßner

Fledermaus gefunden?

Quartiere


Aktuell

Aus einer stillgelegten landwirtschaftlichen Anlage im ...

Am 15. November findet in Freiberg die Sächsische Fledermaustagung ...

Im NSG Waschteich Reuth wurden mit der Anbringung von ...


Termine

18.12.2025
Treffen des Arbeitskreis Fledermausschutz Leipzig
monatliches Treffen des Arbeitskreises Fledermausschutz Leipzig ...
OrtLeipzig
Alle Termine

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.

Spende für den Fledermausschutz