Fledermausschutz und Windenergieausbau

Windpark mit Sonnenaufgang. | Foto: Marco Roßner

Im Zuge notwendiger Klimaschutzbemühungen und der politischen Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erfolgten in den letzten Jahren viele politische Veränderungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien nachhaltig beschleunigen sollen. Dabei wurden bestehende Gesetze wie das Bundesnaturschutzgesetz fortgeschrieben oder neue eingeführt, wie das Windenergieflächenbedarfsgesetz. Spätestens mit der Veröffentlichung des Leitfadens „Fledermausschutz an Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen“ im Januar 2024 ist die Problematik auch im Fledermausschutz in Sachsen angekommen.

Doch wie stark sind Fledermäuse tatsächlich durch den Ausbau der Windenergie betroffen? Ist die Tötung von Fledermäusen populationsgefährdend und gerechtfertigt für das Erreichen der Klimaziele? Oder gibt es Lösungsansätze, die beiden Seiten gerecht werden könnten?

Fledermausschutz und Windenergieausbau
Autor/Herausgeber: Landesfachausschuss Fledermausschutz Sachsen


Fledermaus gefunden?

Aktuell

Aus einer stillgelegten landwirtschaftlichen Anlage im ...

Am 15. November findet in Freiberg die Sächsische Fledermaustagung ...

Im NSG Waschteich Reuth wurden mit der Anbringung von ...


Termine

18.12.2025
Treffen des Arbeitskreis Fledermausschutz Leipzig
monatliches Treffen des Arbeitskreises Fledermausschutz Leipzig ...
OrtLeipzig
Alle Termine

Über das ganze Jahr verteilt werden Fledermäuse einzeln aufgefunden. Manche Tiere haben sich einfach nur verflogen, viele andere sind verletzt oder unterernährt.

Spende für den Fledermausschutz